Karagöz

Karagöz
Ka|ra|göz 〈m.; -; unz.〉 Kasperle, Hanswurst im türkischen Schattenspiel; oV Karagös [türk., „Schwarzauge“ (= „Zigeuner“)]

* * *

Karagọ̈z
 
[-gøːs], Karagọ̈s [türkisch, eigentlich »Schwarzäugiger«] der, -, selten: Kabartschụk, Hauptfigur des bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts lebendigen gleichnamigen türkischen Figurentheaters.
 
Nach dem Schutzpatron Scheich Küschteri (✝ 1366/68) nannte der Puppenspieler seine Bühne Scheich Küschteri maidany und spielte in den ersten Nachtstunden des Fastenmonats Ramadan - aber auch sonst -, meist mit zwei Mitarbeitern, dem Liedersänger Sürtgan und dem Tamburinschläger Jardak (Yardaq). Die farbig auf einen Schirm projizierten Hauptfiguren, der naive urwüchsige Karagöz und der bedächtige, ein wenig altersschwache Hadjiwad (Hacivad), entwickeln das Spiel, das von der Höhe mystisch-theosophischer Betrachtung im Sinne des Sufismus bis zur derbsinnlichen Weltanschauung des Karagöz reicht und vielfach (wie das Kasperltheater) nur Kinderbelustigung war. Die Figuren, die von den chinesischen Schattenspielen abhängig waren, wurden mithilfe von Stäbchen (Tschybuk, Çubuk) geführt, ihre Bewegungsmöglichkeiten sind begrenzt.
 
 
G. Jacob: Gesch. des Schattentheaters im Morgen- u. Abendland (21972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karagöz — Hacivat (à gauche) et Karagöz (à droite) Date de création XVIe siècle Période d utilisation attestée J …   Wikipédia en Français

  • Karagöz — Eine Karagöz Hacivat Vorstellung Karagöz ist die Bezeichnung für das türkische Schattenspiel, bei dem ein Tasvir genanntes, als Mensch, Tier oder Gegenstand geformtes Stück aus einem Kamel oder Kuhfell auf einen weißem Vorhang bei starkem Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Karagoz — El karagöz Patrimonio Cultural Inmaterial Nombre descrito en la Lista del Patrimonio Inmaterial …   Wikipedia Español

  • Karagöz — ▪ Turkish shadow play       (Turkish: “Black Eyes,” or “Gypsy”), type of Turkish shadow play, named for its stock hero, Karagöz. The comically risqué plays are improvised from scenarios for local audiences in private homes, coffee shops, public… …   Universalium

  • Karagöz — is., öz. 1) Deve derisinden veya mukavvadan kesilip boyanmış insan biçimlerini beyaz bir perde üzerine arkadan ışık vererek yansıtma yoluyla oynatılan oyun 2) Bu oyunda halk görüşünü ve duyuşunu veren kimse Atasözü, Deyim ve Birleşik Fiiller… …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Karagöz in Alamania — ist eine sozialkritische Komödie von Emine Sevgi Özdamar aus dem Jahr 1982. Es ist das erste deutschsprachige Bühnenwerk einer deutsch türkischen Autorin, das eine Aufführung an einem bedeutenden deutschen Theater erfuhr. Diese fand 1986 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Karagöz and Hacivat — Hacivat (left) and Karagöz (right) Karagöz (meaning blackeye in Turkish) and Hacivat ( shortened in time from Haci Cevat meaning Cevat the Pilgrim , and also sometimes written as Hacivad) are the lead characters of the traditional Turkish shadow… …   Wikipedia

  • Karagöz (Zeitschrift) — Titelblatt einer Ausgabe Karagöz (osmanisch ‏قره کوﺯ‎, İA ḳara göz, „schwarzes Auge“) war eine von Ali Fuad gegründete osmanisch/türkische Satirezeitschrift, die von 1908 bis 1951 bestand und in …   Deutsch Wikipedia

  • Karagöz — Ka|ra|gọ̈z 〈m.; Gen.: , Pl.: 〉 = Karagös …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • karagöz — is., hay. b. İzmaritgillerden, 25 30 cm uzunluğunda, enli, boz renkli, beyaz etli bir balık (Sargus sargus) …   Çağatay Osmanlı Sözlük

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”